TU-Emblem Technische Universität Berlin
Mineralogische Sammlungen

 
    Aufbau der Schausammlung
 
zurück

Startseite
 
 

Grundriss

Kataloge

Dokumentation
 
 
 
 

email-Emblem
Post an die
Sammlung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Seitenanfang
 

.
Größe Der Schauraum der Mineralogischen Sammlungen der TU Berlin, Raum BH 612, hat eine Größe von ca. 195 qm.
8 große
Schauvitrinen
I - VIII
Ausstellung der Mineralsystematik der 8 wesentlichen Mineralgruppen (Elemente, Sulfide, Oxide, Halogenide, Sulfate, Carbonate, Phosphate, Silikate). 

In der tiefen Vorderseite werden jeweils große museale Schaustücke in ästhetischer Anordnung gezeigt, auf der flacheren Rückseite sind kleinere Exponate streng nach der Mineralsystematik geordnet. Die Ordnung folgt der weltweit üblichen Systematik nach STRUNZ (Mineralogische Tabellen); Prof.Dr.Dr.H.Strunz war 29 Jahre lang Ordinarius für Mineralogie und Kristallographie in unserem Hause.
 

große 
Wandvitrine IX
Ausstellung der häufigsten Gesteine.

 

große 
Wandvitrine X
Stücke des mineralreichen Phosphat-Pegmatits Hagendorf/Bayern.
20 Pultvitrinen Die 20 Pultvitrinen an der rechten und linken Außenwand des Schauraums zeigen typische Stücke für die verschiedenen Mineral- Bildungsbereiche.
10 Pultvitrinen Die 10 Pultvitrinen an der hinteren Außenwand des Schauraums zeigen die Mineralsystematik der Oxide und Sulfate.
Vitrinen-
Unterschränke
In den 92 Unterschränken aller Vitrinen des Schauraums ist der Hauptteil der  Mineralogischen Hauptsammlung untergebracht (insgesamt ca. 100.000 inventarisierte und katalogisierte Stücke).
Podeste Auf einigen Podesten vor den Vitrinen befinden sich besonders große Exponate.
Gestaltung Die gesamte Einrichtung wurde unter der Leitung von Prof. Strunz 1957-1958 konzipiert, der Einzug erfolgte 1959.
Aus wissenschaftshistorischen Gründen wurde die Gesamteinrichtung, Beschriftung und Etikettierung beibehalten beziehungsweise entsprechend fortgeführt.
Beschriftung Die Etiketten wurden bis ca. 1975 mittels einer Handdruckerei mit gesetzten Bleilettern erstellt, heute werden sie per Computer und Laserdrucker  erzeugt:

Etikett Schauvitrinen

Die Etiketten stehen zwischen je zwei Glasplatten auf kleinen Spezialständern, die in der mechanischen Werkstatt gefertigt werden.
 

Beleuchtung Die Beleuchtung der großen Vitrinen I bis X erfolgt indirekt aus der Vitrinenoberseite.





große Flurvitrine
BH-Gebäude
2.Stock

Gezeigt werden Stücke der Kupferlagerstätte Tsumeb/Namibia sowie einiger Pegmatit-Vorkommen Namibias.
 
4 große Wandvitrinen
EB-Gebäude
neues Foyer 
 
Gezeigt werden Exponate zu den 4 Themen:
Fossile Brennstoffe (Erdöl, Braunkohle, Steinkohle)
CO2-Problematik (Karbonate)
Rauchgas-Entschwefelung (Gipse)
Metallische Rohstoffe (Gangstücke hist. dt. Minen)
 

zuletzt geändert: Okt 2009